Teil 1 (Keine Werbung!!!)
Unter normalen Rahmenbedingungen ist es schon nicht einfach, in einem Betrieb darüber zu wachen, das alle notwendigen, im Regelfall jährlichen Unterweisungen, ordnungsgemäß durchgeführt werden. Die Corona-Pandemie hat in einigen Betrieben sicherlich den Terminplan durcheinandergebracht, zumal ja die üblichen „Massenveranstaltungen“ mit 30-50 Personen und mehr nur sehr schwer bzw. gar nicht durchführbar waren. Viele Betriebe suchten nach Alternativen, die notwendigen Unterweisungen unter den teils heftigen Corona-Auflagen durchführen zu können. Eine Corona konforme Möglichkeit besteht darin, möglichst viele Unterweisungen mit einer speziellen Unterweisungssoftware aufzubauen, sodaß letztendlich jeder einzelne Mitarbeiter in die Lage versetzt wird, seine Untweisung selbstständig durchführen zu können. In der Firma oder Zuhause. Je nach Absprache.
Es gibt die Möglichenkeiten, die Software zu mieten oder zu kaufen. Das ganze funktioniert web-basiert, die Datenbank befindet sich auf mehrfach gesicherten Servern in speziellen Rechenzentren oder aber auf eigenen Servern innerhalb eines Unternehmens.
Man kann allerdings nicht alle Untwerweisungen auf diese Weise durchführen, denn manche erfordern einen praktischen Teil, den man online nicht vermitteln kann (Handhabung von Flurförderzeugen, Umgang mit Gefahrstoffen, PSA gegen Absturz, etc.). Dennoch erleichtert eine Unterweisungssoftware den betrieblichen Ablauf und deren Organisation erheblich. Wer in ein solches System investieren kann, sollte es schleunigst tun!
Die notwendige Hardware dazu gibt es entweder in der Firma, es können aber auch nach Absprache mit den Mitareitern privaten Geräte wie Laptop, Tablet oder Smartphone genutzt werden.
Bei allen Vorhaben bitte die betroffenen Mitarbeiter mit einbinden, den Betriebsrat ebenso! Ganz wichtig.
Grundsätzlich kann man sich von jedem Ort der Welt mir seinen persönlichen Zugangsdaten in der Unterweisungssoftware anmelden und somit die Unterweisung durchführen. Inklusvie Rückfragemöglichkeit an den Verantwortlichen der Unterweisung sowie einer Wirksamkeitsprüfung der Mitarbeiter über integrierte Fragen zum Inhalt der Untwerweisung.
Mehr dazu dann in den nächstfolgenden Teilen! Oder Sie fragen mich einfach direkt!